header image

Ausblick

64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE)

Zur Symposiumseinreichung

Symposiumsvorschläge, die diesen Vorgaben entsprechen werden bevorzugt berücksichtigt:

- eine Geschlechterbalance unter der Vortragenden und Vorsitzenden muss erkennbar sein
- mindestens einer der Vorsitzenden oder einer der Referierenden müssen 1985 oder später geboren sein
- Vorsitzende sollen auch referieren
- Referierende sollen im wissenschaftlichen Teil der Tagung maximal 2 Vorträge halten
- die Vorsitzenden und Vortragenden sollten aus verschieden und dürfen nicht alle aus der gleichen Institution/Klinik sein.

Tagungsort & Termin: Congress Centrum Würzburg | 10.-13. Juni 2026

Schwerpunktthemen:

Personalsierte Therapieansätze
Neue Versorgungsformen

Tagungspräsident:

Prof. Dr. med. Felix Rosenow
Leiter Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt am Main

Leiter der Fortbildungsakademie:

Prof. Dr. Martin Holtkamp
Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg
Klinik für Neurologie mit Experimenteller
Neurologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Tagungssekretäre:

Prof. Dr. med. Adam Strzelczyk
Stellv. Direktor der Klinik für Neurologie, Stellv. Leiter des
Epilepsiezentrums Frankfurt Rhein-Main,
Universitätsmedizin Frankfurt

Dr. med. Catrin Mann
Oberärztin des Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main und
der Klinik für Neurologie,
Universitätsmedizin Frankfurt

Programmkommission

Ralf Berkenfeld, Neukirchen-Vluyn
Ingo Borgräfe, München
Iris Gorny, Marburg
Hajo Hamer, Erlangen
Alexandra Klotz, Bonn
Susanne Knake, Marburg
Katja Kobow, Erlangen
Ilona Krey, Leipzig
Nico Melzer, Düsseldorf
Jan Remi, München
Karl Rössler, Wien/AT
Susanne Schubert-Bast, Frankfurt a.M.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Kongressinitiative für die Bayerische Tourismuswirtschaft (Kongresse in Bayern – KiB) gefördert.

DGfE_2026_Ankuendigung__8_.pdf
PDF 2 MB