Auch 2023 laden wir Sie herzlich ein, kurze lehrreiche Videos (mit Vortrag) mit neuropädiatrischen und/oder neurologischen Fällen einzureichen. Die ausgewählten Videos werden im Rahmen des Videoforums Epilepsie vorgeführt.
Das Publikum wählt das beste Video, das von der Prof. Dr. Peter und Jytte Wolf - Stiftung für Epilepsie mit 500 EUR prämiert wird. Der 2. und der 3. Platz werden ebenfalls prämiert (300 EUR bzw. 200 EUR).
Programm Videoforum
13.30-13.38 Tilman Polster (Bielefeld) | Enzephalopathie bei Variante im SCN1A-Gen – immer ein Dravet-Syndrom? |
13.38-13.46 Barbara Hoppe (Aachen) | Rezidivierende Episoden mit Ablecken der Hände bei einem Patienten mit fokaler Epilepsie und Intelligenzminderung – Stereotypes Verhalten oder iktales Phänomen? |
13.46-13.54 Dagmar Weise (Göttingen) | Badeepilepsie, eine seltene Form einer komplexen Reflexepilepsie |
13.54-14.02 Frank Bösebeck (Rotenburg) | Einseitige Gesichtskloni mit Todd‘scher Parese? |
14.02-14.10 Frank Brandhoff (Radeberg) | Heterozygote SCN8A- Mutation - eine Variante unklarer Signifikanz |
14.10-14.18. Peter Martin (Kork) | Nicht epileptische Bewegungsstörungen bei Erwachsenen mit neuronalen Entwicklungsstörungen und Epilepsien |
14.18-14.26 Galal Banant (Bielefeld) | Ictale Apnoe |
14.26-14.34 Christian Tilz (Regensburg) | Willkürnystagmus |
14.34-14.42 Laurien Dhaenens-Meyer (Aachen) | Alles im Redefluss |
14.42-14.50 Miriam Wienecke (Radeberg) | Paroxysmale Apraxie: Was kann das sein? |
14.50-14.58 Patricia Mahn (Kork) | „Geschwister, < 1:1 Million“ |
14.58-15.00 | Abstimmung |
15.00 | Preisverleihung |